Automatisches Landegestell für Kameracopter
hallo,
ich fliege seit langen einen hexacopter und mach damit herrliche luftbildaufnahmen. leider habe ich das problem des starren landegestells, man zu 90% immer mit auf den videos oder fotos sieht. noch dazu ist es groß und schwer, die flugeigenschaft und flugzeit mehr oder weniger stark beeinflusst.
meine idee ist ein automatisches landegestell. diese ideeen hatten auch schon andere, aber ich selbst konstruieren :-)
die bauelemente sind ein arduino nano, ein srf05 und zwei dsr systeme, eine art motore für das ein- und ausfahren des neuen landegestells.
ein netter user aus einem copterforum hatte mir ein sketch geschrieben. das habe ich auf mein nano aufgespielt. im serialmonitor sehe ich auch die abstände der srf05 misst. aber den pins für die motore tut sich nichts. da die motore noch nicht lieferbar sind, habe ich zum test led´s genommen. und diese bleiben dunkel. ist dem sketch falsch, das die led´s dunkel bleiben? sollten nich ab einer festgelegten entfernung die led´s leuchten?
ich fliege seit langen einen hexacopter und mach damit herrliche luftbildaufnahmen. leider habe ich das problem des starren landegestells, man zu 90% immer mit auf den videos oder fotos sieht. noch dazu ist es groß und schwer, die flugeigenschaft und flugzeit mehr oder weniger stark beeinflusst.
meine idee ist ein automatisches landegestell. diese ideeen hatten auch schon andere, aber ich selbst konstruieren :-)
die bauelemente sind ein arduino nano, ein srf05 und zwei dsr systeme, eine art motore für das ein- und ausfahren des neuen landegestells.
ein netter user aus einem copterforum hatte mir ein sketch geschrieben. das habe ich auf mein nano aufgespielt. im serialmonitor sehe ich auch die abstände der srf05 misst. aber den pins für die motore tut sich nichts. da die motore noch nicht lieferbar sind, habe ich zum test led´s genommen. und diese bleiben dunkel. ist dem sketch falsch, das die led´s dunkel bleiben? sollten nich ab einer festgelegten entfernung die led´s leuchten?
code: [select]
#define echopin 3 //pin für sensor
#define trigpin 2 //pin für sensor
int motor1 = 9; //motor
int motor2 = 10; //motor
void setup()
{
pinmode(echopin, input);
pinmode(trigpin, output);
pinmode(motor1, output);
pinmode(motor2, output);
}
void loop(){
digitalwrite(trigpin, low);
delaymicroseconds(2);
digitalwrite(trigpin, high);
delaymicroseconds(10);
digitalwrite(trigpin, low);
int distance = pulsein(echopin, high);
distance = distance/58; //distance in centimeter
if(distance <= 200)
{
digitalwrite(motor1, high);
digitalwrite(motor2, high);
delay(1000);
}
else
{
digitalwrite(motor1, low);
digitalwrite(motor2, low);
delay(1000);
}
}
sketch ist lala
, aber lasse dir mal die distanz auf dem display ausgeben. ich denke da gibt es die probleme.

Arduino Forum > International > Deutsch (Moderator: uwefed) > Automatisches Landegestell für Kameracopter
arduino
Comments
Post a Comment