Hostapd Problem - Raspberry Pi Forums
ich bin schon seit längerem dabei einen raspberry pi mit hostapd zum mobilen router zu machen, wobei ich den tl-wn725n nutze. mein problem ist dabei, dass ich nach dem setup beim befehl den output bekomme. mein setup habe ich nach diesem tutorial gemacht: http://www.sempervideo.de/pi-wifi.txt . bei kommt folgendes raus: hier noch ein paar eventuell sinnvolle dinge: bei ifconfig ohne weiteres wird wlan0 garnicht angezeigt und mit wlan0: das zweite ist, dass ich einen weiteren besseren netzwerkadapter habe der auch ap mode unterstützen sollte wobei jedoch die treiber installation nicht klappt. (rtl8191su) wenn mir jemand zusätzlich bezüglich dieses adapters helfen könnte wäre das echt nice.
ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
lg pahegi
code: select all
root@raspberrypi:~# hostapd /etc/hostapd/hostapd.conf
code: select all
could not set interface mon.wlan0 flags: device or resource busy nl80211: failed set interface wlan0 ap mode nl80211 driver initialization failed.
code: select all
root@raspberrypi:~# hostapd -dd /etc/hostapd/hostapd.conf
code: select all
configuration file: /etc/hostapd/hostapd.conf not set interface mon.wlan0 flags: device or resource busy nl80211: failed set interface wlan0 ap mode nl80211 driver initialization failed. root@raspberrypi:~# hostapd -dd /etc/hostapd/hostapd.conf random: trying read entropy /dev/random configuration file: /etc/hostapd/hostapd.conf nl80211: interface wlan0 in phy phy0 rfkill: initial event: idx=0 type=1 op=0 soft=0 hard=0 nl80211: using driver-based off-channel tx nl80211: add own interface ifindex 3 nl80211: set mode ifindex 3 iftype 3 (ap) nl80211: create interface iftype 6 (monitor) nl80211: new interface mon.wlan0 created: ifindex=8 nl80211: add own interface ifindex 8 not set interface mon.wlan0 flags: device or resource busy nl80211: remove interface ifindex=8 nl80211: failed set interface wlan0 ap mode netlink: operstate: linkmode=0, operstate=6 nl80211: set mode ifindex 3 iftype 2 (station) nl80211 driver initialization failed.
code: select all
root@raspberrypi:~# lsusb bus 001 device 002: id 0424:9514 standard microsystems corp. bus 001 device 001: id 1d6b:0002 linux foundation 2.0 root hub bus 001 device 003: id 0424:ec00 standard microsystems corp. bus 001 device 004: id 05e3:0608 genesys logic, inc. usb-2.0 4-port hub bus 001 device 005: id 148f:5370 ralink technology, corp. rt5370 wireless adapter
code: select all
root@raspberrypi:~# ifconfig wlan0 wlan0 link encap:ethernet hwaddr 44:33:4c:34:2a:a4 broadcast multicast mtu:1500 metric:1 rx packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 tx packets:27 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:1000 rx bytes:0 (0.0 b) tx bytes:5870 (5.7 kib)
code: select all
root@raspberrypi:~# iwlist wlan0 scanning wlan0 interface doesn't support scanning : network down
code: select all
root@raspberrypi:~# apt-cache search rtl8191 firmware-realtek - binary firmware realtek wired , wireless network adapters root@raspberrypi:~# apt-get install firmare-realtek reading package lists... done building dependency tree reading state information... done e: unable locate package firmare-realtek
ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
lg pahegi
ich nehme an, du verwendest ein relativ aktuelles raspbian-image?
wenn ja, kannst du wahrscheinlich davon ausgehen, dass bereits beim systemstart eine instanz von "wpa-supllicant" gestartet wird. hängt mit der "modernen" art dhcp zu nutzen zusammen; befrag' mal die suchmaschine deines vertrauens nach "dhcpcd" im zusammenhang mit "raspberry", darüber haben sich schon etliche leute mächtig geärgert!
gruß, fm_81
wenn ja, kannst du wahrscheinlich davon ausgehen, dass bereits beim systemstart eine instanz von "wpa-supllicant" gestartet wird. hängt mit der "modernen" art dhcp zu nutzen zusammen; befrag' mal die suchmaschine deines vertrauens nach "dhcpcd" im zusammenhang mit "raspberry", darüber haben sich schon etliche leute mächtig geärgert!
gruß, fm_81
raspberrypi
Comments
Post a Comment