RTC DS3231 Alarmregister konfigurieren ?
hallo,
ab seite 9, http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/ds3231.pdf
laut meinem verständnis vom datenblatt, muß man jeweils das 7. bit der register 07h bis 0dh wie gewünscht setzen und im control-register 0eh die gewünschten alarme aktivieren damit ein interrupt oder takt ausgang int/sqw geschalten wird.
wenn ich jetzt im control-register 0eh die bits rs1 und rs2 auf 0 setze und intcn auf 0 setze, dann taktet der ausgang int/sqw wie beschrieben sichtbar mit 1hz.
das 7. bit von register 07h bis 0dh ist auf 1 gesetzt.
wenn ich jetzt intcn auf 1 setze und die alarmsettings mit a1ie auf 1 aktiviere, dann sollte doch der ausgang einmal pro sekunde takten bzw. auslösen? oder nicht? ich sehe jedoch nichts takten und auch mittels logikanalyser sehe ich keine impulse. laut beschreibung ist der ausgang low aktiv. bin mir nicht sicher das bedeutet. ist der in ruhe high und für das interruptsignal kurz auf low oder ist der normalerweise low und geht kurz auf high wenn er muß. auch lese ich im datenblatt keine zeitliche angabe wie lange er im aktiven zustand sein signal ändert. hat jemand damit schon rumgespielt und erfahrung gesammelt?
bsp.
ab seite 9, http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/ds3231.pdf
laut meinem verständnis vom datenblatt, muß man jeweils das 7. bit der register 07h bis 0dh wie gewünscht setzen und im control-register 0eh die gewünschten alarme aktivieren damit ein interrupt oder takt ausgang int/sqw geschalten wird.
wenn ich jetzt im control-register 0eh die bits rs1 und rs2 auf 0 setze und intcn auf 0 setze, dann taktet der ausgang int/sqw wie beschrieben sichtbar mit 1hz.
das 7. bit von register 07h bis 0dh ist auf 1 gesetzt.
wenn ich jetzt intcn auf 1 setze und die alarmsettings mit a1ie auf 1 aktiviere, dann sollte doch der ausgang einmal pro sekunde takten bzw. auslösen? oder nicht? ich sehe jedoch nichts takten und auch mittels logikanalyser sehe ich keine impulse. laut beschreibung ist der ausgang low aktiv. bin mir nicht sicher das bedeutet. ist der in ruhe high und für das interruptsignal kurz auf low oder ist der normalerweise low und geht kurz auf high wenn er muß. auch lese ich im datenblatt keine zeitliche angabe wie lange er im aktiven zustand sein signal ändert. hat jemand damit schon rumgespielt und erfahrung gesammelt?
bsp.
code: [select]
bitwrite(addr_0e, 0, 1); // control register 0x0e bit 0 a1ie (alarm 1 settings enabled/disabled)
bitwrite(addr_0e, 1, 0); // control register 0x0e bit 1 a2ie (alarm 2 settings enabled/disabled)
bitwrite(addr_0e, 2, 1); // control register 0x0e bit 2 intcn (0 = takt aktiv, 1 = alarm register
bitwrite(addr_0e, 3, 0); // control register 0x0e bit 3 rs1 (takteinstellung wenn intcn = 0
bitwrite(addr_0e, 4, 0); // control register 0x0e bit 4 rs2 (takteinstellung wenn intcn = 0
hallo,
ich bin das datenblatt nochmal durchgegangen. jeweils das 7. bit muß gesetzt werden laut der tabelle, ich habe alle gesetzt. von 07h bis 0dh. dann muß intcn gesetzt sein, 0eh bit 2. und a1ie ist gesetzt, 0eh bit 0. jetzt sollte doch der ausgang int/sqw einmal pro sekunde schalten? tut er aber nicht. ist falsch?
ich bin das datenblatt nochmal durchgegangen. jeweils das 7. bit muß gesetzt werden laut der tabelle, ich habe alle gesetzt. von 07h bis 0dh. dann muß intcn gesetzt sein, 0eh bit 2. und a1ie ist gesetzt, 0eh bit 0. jetzt sollte doch der ausgang int/sqw einmal pro sekunde schalten? tut er aber nicht. ist falsch?
code: [select]
registeradresserinhalte:
07: 10000101
08: 10000000
09: 10000000
0a: 10000000
0b: 10000000
0c: 10000000
0d: 10000000
0e: 00000101
0f: 10001011
Arduino Forum > International > Deutsch (Moderator: uwefed) > RTC DS3231 Alarmregister konfigurieren ?
arduino
Comments
Post a Comment